Als Gewerbe bezeichnet man in Österreich jede selbständige, erlaubte und auf Dauer angelegte wirtschaftliche Tätigkeit, die regelmäßig mit der Absicht ausgeübt wird, einen Ertrag zu erzielen.
Unternehmer:innen, die ein Gewerbe ausüben möchten, müssen dieses in der Regel bei der Bezirkshauptmannschaft oder dem Magistrat anmelden. Die Gewerbeordnung (GewO) regelt, welche Tätigkeiten frei, reglementiert oder an Befähigungsnachweise gebunden sind.
Arten von Gewerben
- Freie Gewerbe: ohne Befähigungsnachweis ausübbar (z. B. Handel).
- Reglementierte Gewerbe: erfordern einen Befähigungsnachweis (z. B. Baumeister, Elektrotechnik).
- Teilgewerbe: eingeschränkte Berechtigungen innerhalb eines Gewerbes.
- Handwerke: traditionelle gewerbliche Tätigkeiten mit spezifischem Nachweis.
Warum ist das Gewerbe für Unternehmen wichtig?
Die Einordnung eines Betriebs als Gewerbe bestimmt:
- welche Tätigkeiten rechtlich erlaubt sind
- welche Ausbildungen oder Nachweise erforderlich sind
- welche Behörden zuständig sind
- welche Pflichten (z. B. Aufzeichnungspflichten, Gewerberecht) bestehen
Für KMU und Selbständige ist ein korrekt angemeldetes Gewerbe die Grundlage für Rechnungsstellung, Mitarbeiterbeschäftigung und Förderansprüche.
Gewerbe & Finanzierung
Viele gewerbliche Betriebe verfügen über Maschinen, Fahrzeuge oder Geräte, die täglich zum Einsatz kommen.
Über wertbasierte Finanzierung – etwa Pfandfinanzierung, Leasing oder Re-Leasing – kann das Gewerbe vorhandene Werte nutzen, um flexibel Liquidität zu schaffen, ohne die Betriebsmittel aus der Hand zu geben.
Kontakt & Beratung
Sie möchten Ihre Liquidität stärken oder eine Finanzierungsmöglichkeit für Ihr Gewerbe prüfen? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie persönlich.
Aigner Capital GmbH
Margaretengürtel 52–56/8/1, 1050 Wien
📞 +43 664 4222963
✉️ info@aigner-capital.at
🌐 https://aigner-capital.at
Hinweis: Die Aigner Capital GmbH ist kein Kreditinstitut. Es werden keine Bankkredite im Sinne des österreichischen Bankwesengesetzes vergeben.